Kane erreicht weiteren Meilenstein: Bayern schlägt Werder klar
Beim FC Bayern rotierte Coach Vincent Kompany nach dem 4:1 bei der TSG Hoffenheim auf vier Positionen: Statt Kim, Pavlovic, Karl und Jackson (alle Bank) begannen Upamecano, Bischof, Olise und Gnabry. Kimmich (Bank) stand damit erneut nicht in der Anfangsformation. Für Goretzka war es sein 300. Bundesliga-Spiel.
Auf Seiten der Bremer tauschte Trainer Horst Steffen im Vergleich zum 0:3 zu Hause gegen den SC Freiburg zweimal. Backhaus (Schulterverletzung) wurde im Tor durch Hein (Leihgabe des FC Arsenal) ersetzt. Zudem kehrte Mbangula (nach Oberschenkelproblemen) in die Startelf zurück. Grüll rutschte auf die Bank.
Tah sehenswert, Hein pariert mehrfach
Die Bayern starteten mit einigem Elan und kamen schnell auch zu guten Chancen: Gleich zweimal tauchte Kane in den Anfangsminuten vor Hein auf, doch der Este blieb zweimal im Eins-gegen-eins Sieger (3., 5.). Werder lauerte zwar auf Konter, stieß aber kaum einmal auch nur bis in die Nähe des Tores von Neuer vor. Es dauerte gleichwohl bis Mitte der ersten Hälfte, bis die Münchner auch in Führung gingen: Olise flankte mit Effet zum Tor, Tah nahm mit der Hacke ab - und vom Knie von Luis Diaz prallte der Ball schließlich ins Tor (22.).
Die einzige zumindest im Ansatz vielversprechende Gelegenheit besaß Mbangula bei einem Zwei-auf-eins-Konter, bei dem er sich den Ball aber schon vor der Mittellinie etwas zu weit vorlegte (25.). Auf der Gegenseite war Kane in der 39. Minute dem 2:0 sehr nahe, doch Friedl rettete in höchster Not. Doch Kane sollte noch vor der Pause zu seinem neunten Saisontor kommen: Nach Foul von Friedl, verwandelte der Engländer auch seinen 18. Elfmeter in Folge in der Bundesliga (45.).
Kimmichs 300 und Kanes 100er-Marke
Nach der Pause überließen die Münchner den Norddeutschen ein wenig mehr Spielanteile. Die ganz klaren Chancen für den SVW blieben indes rar. Vor allem Sugawara war es, der hin und wieder einmal mit nach vorne aufrückte und auch Schüsse abgab (59., 72.).
Doch den Bayern boten sich so Räume zum Kontern, in die diese auch stießen. Nachdem auch noch der für Goretzka gekommene Kimmich seinen 300. Bundesliga-Einsatz feiern durfte, erreichte Kane eine weitere bislang unerreichte Marke: Der Stürmer traf in der 65. Minute nach einem Konter aus bester Position zum 3:0. Es war nicht nur sein zweites Tor des Abends, sondern sein 100. Tor im 104. Pflichtspiel für die Münchner. In den besten fünf Ligen Europas erreichte bis dato niemand schneller diese Marke.
Laimer sorgt für den Endstand
In der Schlussphase plätscherte das Spiel ein wenig dahin, wobei die Bayern ab und an gefällig kombinierte und auch zu weiteren Chancen kamen - und noch zu einem Tor: Bischof legte in den Lauf von Laimer, der aus etwas spitzem Winkel akkurat den 4:0-Endstand herstellte (87.). (Quelle: kicker)